Karl E. Mundt

Politiker

* 3. Juni 1900 Humboldt

† 16. August 1974 Washington

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1951

vom 5. März 1951

Wirken

Karl Earl Mundt wurde am 3. Juni 1900 in Humboldt, South Dakota, geboren. Er besuchte das Carlton College Northfield, Minn. und studierte an der Columbia-Universität, wo er 1927 den Magistergrad erwarb. Danach war er Lehrer an der Bryant High School und anschliessend Vorsteher an Bryant Public Schools (1924 bis 1927). In den Jahren 1927 bis 1936 leitete er das institut für Redekunst am Staatlichen Lehrer-College in Madison. Daneben betätigte er sich in Madison im Versicherungs- und Kreditgeschäft und war seit 1936 Secretary of treasury der Mundt Loan u. Investment Co. Inc. Madison. Im Jahre 1938 wurde M. in den Kongress gewählt und seither für die folgenden Tagungen bis zur Gegenwart regelmässig wiedergewählt. Hier hat er sich zur gegebenen Zeit als einer der ersten für einen raschen Beitritt der USA zur UNESCO eingesetzt.

Im Februar 1951 trat er mit der Aufforderung an republikanische und süddemokratische Kreise heran, sich zu einer neuen "Freiheitspartei" zu vereinigen, um sozialistische Tendenzen zu bekämpfen. Auf ähnlicher Linie hat M. bereits früher den Gedanken propagiert, dass sich Wählerkreise der beiden grossen Parteien bei den ...